• Ga naar hoofdinhoud
  • Ga naar zoek
  • Hof van Busleyden
  • Visit Mechelen
de
  • nl
  • fr
  • de
  • en
  • es
  • close
  • Besuch
      • Offnungszeiten
      • Anfahrt
      • Preise und tickets
      • Stille Besuch
      • Gruppen
    • Populair
      • Preise und tickets
  • Ausstellungen
      • Frühere Ausstellungen
        • DE GARAGE | HILDE OVERBERGH
        • Überschwängliche Vergangenheit
        • DE GARAGE | MICHIEL CEULERS
        • Paul Casaer: All we can get
        • Kinder der Renaissance
        • Back to Black
        • The Neverending Park
        • It almost seemed a lily
      • Aktuelle Ausstellungen
        • Versteckte Perlen
      • Zukünftige Ausstellungen
    • Populair
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Versteckte Perlen
  • Uber das Museum
  • Sammlung
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
      • Der Tanz der Tugenden
      • Arbeiten der Mechelner Beginen
      • Salomons Urteil
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Explosion des Zandpoort 1546
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Das Lager Karls des Kühnen bei der Belagerung von Neuss 1475
      • Sultan Süleyman I
      • Segnendes Jesuskind
      • Der heilige Rochus von Montpellier
      • Kalvarienberg
      • Mechelner Chorbuch
      • Fortuna
      • Blason der Antwerpener Rederijkerskamer „De Violieren"
      • Feierliche Eröffnungssitzung des Parlaments von Mechelen
      • Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund
      • Porträt von Philibert II., Herzog von Savoyen
      • Episoden aus der Schlacht um Tunis
      • Die Spanische Furie
      • Porträt von Rombout Heyns
      • Puppenspiel am Hof der Margarete von Österreich
      • Plus nulz regretz
    • Populair
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Salomons Urteil
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
  • Kontakt

Museum Hof van Busleyden | Museum in Mechelen

Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn

  • Home
  • Sammlung
  • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn

Volg ons op

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram

Ab März 2022 wird mit der gründlichen Restaurierung der Außenfassade des Museums begonnen. Daher wird die Dauerausstellung für einige Zeit nicht zugänglich sein. Mehr Info .

Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn

anonym

1520-1530

 

„Du bist ein Garten, der überläuft von all den Herrlichkeiten und den vielen Kostbarkeiten, die niemals beschmutzt und von der wiederhergestellten Blume aus Gnade hervorgebracht werden”, lautet die Inschrift auf dem kleinen Zaun unten an diesem Hortus conclusus. Die Worte verweisen auf die verschiedenen Bedeutungsebenen des kleinen Gartens. Er dient als Metapher für den Schoß der Jungfrau Maria, die Blume symbolisiert das Jesuskind. 

 

Die jungfräuliche Geburt und die Auferstehung sind auch Thema der beiden kleinen polychromierten Skulpturengruppen in diesem Verschlossenen Garten. Die erste illustriert die Jagd auf das Einhorn. Es galt als wildes Tier, das kein Jäger fangen konnte. Der Überlieferung zufolge konnte nur eine Jungfrau das Tier zähmen. Das Motiv der Jagd dient als Sinnbild der Menschwerdung Christi. Nur im Schoss der reinsten Jungfrau – Maria – konnte das Wort Fleisch werden. Diese Botschaft bekräftigt auch die Inschrift unten am Schrank: „Das Einhorn, das für eine starke Herrschaft den Himmelspalast verließ, wurde im Schoss einer Jungfrau gezähmt, um uns vom Gift der Sünde zu reinigen.”

Die zweite Skulpturengruppe besteht aus einem gekreuzigten Christus auf einem Altar. Zu beiden Seiten des Kreuzes erkennt man den Evangelisten Johannes und Maria Magdalena, jeweils mit ihren Attributen: einem Giftbecher und einem Salbentöpfchen.

 

 

 

 

__

 

INFORMATION

 

Titel: Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn

Objektbezeichnung: Verschlossener Garten

Angefertigt von: anonym, Zusammenarbeit

Datierung: 1520-1530

Material: Mixed-Media

Maße: 125,8 × 159,2 × 33,6 cm

Inventarnummer: GHZ BH001

Herkunft: Aus der Sammlung der Nonnen des Onze-Lieve-Vrouw-Hospitals und dort fast 500 Jahre aufbewahrt und gepflegt. 1999 als Leihgabe der Stadt Mechelen überlassen.

Hof Van Busleyden logo

Museum Hof van Busleyden

Frederik de Merodestraat 65
2800 Mechelen
Offnungzeiten

Extra

  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Tobania