• Ga naar hoofdinhoud
  • Ga naar zoek
  • Hof van Busleyden
  • Visit Mechelen
de
  • nl
  • fr
  • de
  • en
  • es
  • close
  • Besuch
      • Offnungszeiten
      • Anfahrt
      • Preise und tickets
      • Stille Besuch
      • Gruppen
    • Populair
      • Preise und tickets
  • Ausstellungen
      • Frühere Ausstellungen
        • DE GARAGE | HILDE OVERBERGH
        • Überschwängliche Vergangenheit
        • DE GARAGE | MICHIEL CEULERS
        • Paul Casaer: All we can get
        • Kinder der Renaissance
        • Back to Black
        • The Neverending Park
        • It almost seemed a lily
      • Aktuelle Ausstellungen
        • Versteckte Perlen
      • Zukünftige Ausstellungen
    • Populair
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Versteckte Perlen
  • Uber das Museum
  • Sammlung
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
      • Der Tanz der Tugenden
      • Arbeiten der Mechelner Beginen
      • Salomons Urteil
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Explosion des Zandpoort 1546
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Das Lager Karls des Kühnen bei der Belagerung von Neuss 1475
      • Sultan Süleyman I
      • Segnendes Jesuskind
      • Der heilige Rochus von Montpellier
      • Kalvarienberg
      • Mechelner Chorbuch
      • Fortuna
      • Blason der Antwerpener Rederijkerskamer „De Violieren"
      • Feierliche Eröffnungssitzung des Parlaments von Mechelen
      • Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund
      • Porträt von Philibert II., Herzog von Savoyen
      • Episoden aus der Schlacht um Tunis
      • Die Spanische Furie
      • Porträt von Rombout Heyns
      • Puppenspiel am Hof der Margarete von Österreich
      • Plus nulz regretz
    • Populair
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Salomons Urteil
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
  • Kontakt

Museum Hof van Busleyden | Museum in Mechelen

Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes

  • Home
  • Sammlung
  • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes

Volg ons op

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram

Ab März 2022 wird mit der gründlichen Restaurierung der Außenfassade des Museums begonnen. Daher wird die Dauerausstellung für einige Zeit nicht zugänglich sein. Mehr Info .

Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes

anonym

1525-1528

 

 

Zentralmotiv dieses Verschlossenen Gartens ist die Erlösung des Menschen. Als Symbol dient dafür die Kreuzigung Jesu. Die symmetrische Struktur des kleinen Hortus schließt eng an die der drei größten Gärten an. (GHZ BH001, GHZ BH002 und GHZ BH006).

Der Verschlossene Garten mit Kalvarienberg hat bemalte Flügel, auf denen vier Mitglieder des Mechelner Onze-Lieve-Vrouwe-Hospitals und ihre Schutzheiligen dargestellt wurden. Auf dem geöffneten linken Flügel sehen wir Peeter van Steenwinckele, den ersten Rentmeister des Hospitals nach dessen Reformierung im Dezember 1508. Im Rahmen dieser Reformierung unterwarf das Bistum die Ordensschwestern neuen und strengeren Lebensregeln. Hinter Van Steenwinckele steht der heilige Petrus. Auf dem rechten Flügel sehen wir Schwester Cornelia Andries, die erste Priorin nach der Reformierung, in Begleitung ihres Schutzpatrons, des heiligen Cornelius. Auf der Außenseite des linken Flügels steht Priester Marton Avonts, der zweite Rentmeister. Er kniet neben dem heiligen Martinus von Tours. Auf der Außenseite des rechten Flügels wurde Schwester Oberin Jozijne van Coolene zusammen mit dem heiligen Judocus porträtiert.

Die Darstellung von Marten Avonts lässt vermuten, dass dieser Verschlossene Garten erst nach dem Tod von Peeter van Steenwinckele im Jahr 1525 angefertigt wurde. Die Priorin Cornelia Andries starb drei Jahre später im Jahr 1528. Aufgrund dieser Daten kann der vorliegende Hortus conclusus zwischen 1525 und 1528 datiert werden. Die bemalten Flügel wurden dem Meister der Mechelner Sint-Jorisgilde zugeschrieben. Man ist sich bei dieser Zuschreibung jedoch nicht sicher. 

 

__

 

INFORMATION

Titel: Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes

Objektbezeichnung: Verschlossener Garten

Angefertigt von: anonym, Zusammenarbeit

Datierung: 1525-1528

Material: Mixed-Media Maße: 108,8 × 144,5 × 23,5 cm

Inventarnummer: GHZ BH 0003

Herkunft: Aus der Sammlung der Nonnen des Onze-Lieve-Vrouw-Hospitals und dort fast 500 Jahre aufbewahrt und gepflegt. 1999 als Leihgabe der Stadt Mechelen überlassen

 

BIBLIOGRAPHIE

Barbara Baert, Late Medieval Enclosed Gardens of the Low Countries: Contributions to Gender and Artistic Expression. Leuven, 2016.

Hannah Iterbeke und Lieve Watteeuw, De Besloten Hofjes van Mechelen: Laatmiddeleeuwse paradijstuinen ontrafeld. Veurne/Amsterdam, 2018: 22-23; 76-77.

Camille Poupeye, „Les Jardins clos et leurs rapports avec la sculpture malinoise“, Bulletin du Cercle archéologique, littéraire et artistique de Malines 22 (1912) : 51-114.

 

Hof Van Busleyden logo

Museum Hof van Busleyden

Frederik de Merodestraat 65
2800 Mechelen
Offnungzeiten

Extra

  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Tobania