• Ga naar hoofdinhoud
  • Ga naar zoek
  • Hof van Busleyden
  • Visit Mechelen
de
  • nl
  • fr
  • de
  • en
  • es
  • close
  • Besuch
      • Offnungszeiten
      • Anfahrt
      • Preise und tickets
      • Stille Besuch
      • Gruppen
    • Populair
      • Preise und tickets
  • Ausstellungen
      • Frühere Ausstellungen
        • DE GARAGE | HILDE OVERBERGH
        • Überschwängliche Vergangenheit
        • DE GARAGE | MICHIEL CEULERS
        • Paul Casaer: All we can get
        • Kinder der Renaissance
        • Back to Black
        • The Neverending Park
        • It almost seemed a lily
      • Aktuelle Ausstellungen
        • Versteckte Perlen
      • Zukünftige Ausstellungen
    • Populair
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Versteckte Perlen
  • Uber das Museum
  • Sammlung
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
      • Der Tanz der Tugenden
      • Arbeiten der Mechelner Beginen
      • Salomons Urteil
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Explosion des Zandpoort 1546
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Das Lager Karls des Kühnen bei der Belagerung von Neuss 1475
      • Sultan Süleyman I
      • Segnendes Jesuskind
      • Der heilige Rochus von Montpellier
      • Kalvarienberg
      • Mechelner Chorbuch
      • Fortuna
      • Blason der Antwerpener Rederijkerskamer „De Violieren"
      • Feierliche Eröffnungssitzung des Parlaments von Mechelen
      • Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund
      • Porträt von Philibert II., Herzog von Savoyen
      • Episoden aus der Schlacht um Tunis
      • Die Spanische Furie
      • Porträt von Rombout Heyns
      • Puppenspiel am Hof der Margarete von Österreich
      • Plus nulz regretz
    • Populair
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Salomons Urteil
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Explosion des Zandpoort 1546
  • Kontakt

Museum Hof van Busleyden | Museum in Mechelen

Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien

  • Home
  • Sammlung
  • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien

Volg ons op

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram

Ab März 2022 wird mit der gründlichen Restaurierung der Außenfassade des Museums begonnen. Daher wird die Dauerausstellung für einige Zeit nicht zugänglich sein. Mehr Info .

Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien

Jan van Battel

1517-1518

 

Jan van Battel malte dieses Triptychon für die Rentmeisterkammer des Mechelner Rathauses.

Die Rentmeister verwalteten die Güter und Gebäude, die sich im Besitz der Stadt befanden. Mechelen wollte mit diesem Gemälde möglicherweise Karl V. seine Loyalität beweisen, verwies dabei gleichzeitig aber auch auf die bedeutende Rolle, die die Stadt bei seiner Erziehung gespielt hatte.  

Die Mitteltafel zeigt Karl V. als König von Spanien in einem roten Königsmantel mit den königlichen Regalien (dem Szepter und dem Schwert). Die Wappen der Länder, über die er herrschen wird, umgeben ihn: die spanischen Länder befinden sich im Kreis, die habsburgischen wurden auf dem linken Flügel und die burgundischen auf dem rechten Flügel dargestellt. In den vier Ecken der Mitteltafel sehen wir die Wappen der Familien, aus denen Karl V. stammte:  die Häuser Habsburg (links oben), Burgund (links unten), Aragon-Sizilien (rechts oben) und Kastilien-Leon (rechts unten).

Der Mechelner Jan van Battel arbeitete regelmäßig für die Habsburger Fürsten und hatte 1509 bereits ein Wappensiegel für Karl entworfen. 1545 malte er für die Grote Kerk in Den Haag eine Serie von 35 Tafeln mit den Wappen der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.

Eine spätere Fassung des Triptychons von Jan van Battel mit der Darstellung Karls V. nach seiner Wahl im Jahr 1519 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches befindet sich im Historischen Museum in Berlin. 

 

Hören Sie sich hier das Interview mit Geoffrey Parker über sein Buch Emperor: Ein neues Leben von Charles V (Yale University Press, 2019) an oder laden Sie es als Apple-Podcast herunter.
 
 

__

 

INFORMATION

Titel: Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien

Objektbezeichnung: Gemälde

Angefertigt von: Jan van Battel (1477-1557)

Datierung: 1517-1518

Material: Öl auf Holz

Maße: 97,7 x 67,3 cm (Mitteltafel); 97,7 x 33,4 cm (Flügel)

Inventarnummer: S0010

 

BIBLIOGRAPHIE

Hyacinthe Coninckx, „Notes d’art. A - A propos du Chapitre de la Toison d’Or; tenu à Malines en 1491. - Hugues de Boulogne; Pierre Coustain; Jean Hannequart; Vranque; Baudouin van der Wyct, alias van Battele; Rombaut van Parcke; Henri de Kale; Jacques van Lathem; Jacques et Jean van Battele; Michel Coxcie, peintres. B - Au fil des comptes de la corporation des poissonniers“, Cercle Archéologique, Littéraire et Artistique de Malines 17 (1907) : 52-101.

Marjolijn Kruip, „Jan van Battel (1477-1557), heraldische schilder in Mechelen. Kunstenaar, werken en nieuwe vondsten“, Handelingen van de Koninklijke Kring voor Oudheidkunde, Letteren en Kunst van Mechelen 119 (2015): 105-13.

 

 

Hof Van Busleyden logo

Museum Hof van Busleyden

Frederik de Merodestraat 65
2800 Mechelen
Offnungzeiten

Extra

  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Tobania