• Ga naar hoofdinhoud
  • Ga naar zoek
de
  • nl
  • fr
  • de
  • en
  • es
  • Hof van Busleyden
  • Visit Mechelen
  • close
  • Besuch
      • Offnungszeiten
      • Anfahrt
      • Preise und tickets
      • Stille Besuch
      • Gruppen
    • Populair
      • Preise und tickets
  • Ausstellungen
      • Frühere Ausstellungen
        • DE GARAGE | HILDE OVERBERGH
        • Überschwängliche Vergangenheit
        • DE GARAGE | MICHIEL CEULERS
        • Paul Casaer: All we can get
        • Kinder der Renaissance
        • Back to Black
        • The Neverending Park
        • It almost seemed a lily
      • Aktuelle Ausstellungen
        • Versteckte Perlen
      • Zukünftige Ausstellungen
    • Populair
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Versteckte Perlen
  • Uber das Museum
  • Sammlung
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
      • Der Tanz der Tugenden
      • Arbeiten der Mechelner Beginen
      • Salomons Urteil
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Explosion des Zandpoort 1546
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Das Lager Karls des Kühnen bei der Belagerung von Neuss 1475
      • Sultan Süleyman I
      • Segnendes Jesuskind
      • Der heilige Rochus von Montpellier
      • Kalvarienberg
      • Mechelner Chorbuch
      • Fortuna
      • Blason der Antwerpener Rederijkerskamer „De Violieren"
      • Feierliche Eröffnungssitzung des Parlaments von Mechelen
      • Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund
      • Porträt von Philibert II., Herzog von Savoyen
      • Episoden aus der Schlacht um Tunis
      • Die Spanische Furie
      • Porträt von Rombout Heyns
      • Puppenspiel am Hof der Margarete von Österreich
      • Plus nulz regretz
    • Populair
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Salomons Urteil
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Explosion des Zandpoort 1546
  • Kontakt

Museum Hof van Busleyden | Museum in Mechelen

Porträt von Rombout Heyns

  • Home
  • Sammlung
  • Porträt von Rombout Heyns

Volg ons op

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram

Ab März 2022 wird mit der gründlichen Restaurierung der Außenfassade des Museums begonnen. Daher wird die Dauerausstellung für einige Zeit nicht zugänglich sein. Mehr Info .

Porträt von Rombout Heyns

Jan Verhoeven 

17. Jahrhundert

 

Rombout Heyns (ca. 1560 – 1630) prunkt selbstbewusst mit der Fahne der Mechelner Kolveniersgilde. Die Kolveniers waren Schützen, die einen „Clover” eine frühe Art von Feuerwaffe (Culverin, Vorläufer der Muskete) verwendeten. Heyns trägt seinen besten Anzug. Im Hintergrund erkennt man das Schöffenhaus, das seit 1616 der Gilde als Tagungsstätte diente. Heyns war von 1580 bis 1630 Fahnenträger der Gilde.

Überlieferungen zufolge soll Heyns 1580 Kopf und Kragen riskiert haben, um die Fahne der Kolveniers vor der Englischen Furie zu retten: Die calvinistischen Truppen, sowie englische und schottische Söldner, hatten bei der Eroberung Mechelens mächtig in der Stadt gewütet. Das Gemälde wird Jan Verhoeven (Mechelen, ca. 1600 – ca. 1676) zugeschrieben. Falls diese Zuschreibung stimmt, wurde das Porträt jedoch erst nach Heyns Tod gemalt und sollte möglicherweise an seine Heldentat während der Englischen Furie erinnern.

Auf der Fahne der Mechelner Kolveniers befinden sich zahlreiche burgundische Elemente wie das burgundische Kreuz und der burgundische Feuerstein.

 

__

 

INFORMATION

Titel: Porträt von Rombout Heyns, alias Smets, Fahnenträger der Kolveniersgilde 1580

Objektbezeichnung: Gemälde

Angefertigt von: Jan Verhoeven (ca. 1600 – ca. 1676)

Datierung:17. Jahrhundert

Material: Öl auf Leinwand

Maße: Höhe: 201 cm,
Breite: 123 cm

Inventarnummer: S0065

 

BIBLIOGRAPHIE

Wilfried van Nespen, G. Simon en J. Gerarts, Schatten van de Vlaamse Schuttersgilden, tent.cat. Antwerpen, Museum Vleeshuis, en Brussel, Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, 1966: cat. 93.

 

Hof Van Busleyden logo

Museum Hof van Busleyden

Frederik de Merodestraat 65
2800 Mechelen
Offnungzeiten

Extra

  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Tobania