• Ga naar hoofdinhoud
  • Ga naar zoek
  • Hof van Busleyden
  • Visit Mechelen
de
  • nl
  • fr
  • de
  • en
  • es
  • close
  • Besuch
      • Offnungszeiten
      • Anfahrt
      • Preise und tickets
      • Stille Besuch
      • Gruppen
    • Populair
      • Preise und tickets
  • Ausstellungen
      • Frühere Ausstellungen
        • DE GARAGE | HILDE OVERBERGH
        • Überschwängliche Vergangenheit
        • DE GARAGE | MICHIEL CEULERS
        • Paul Casaer: All we can get
        • Kinder der Renaissance
        • Back to Black
        • The Neverending Park
        • It almost seemed a lily
      • Aktuelle Ausstellungen
        • Versteckte Perlen
      • Zukünftige Ausstellungen
    • Populair
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Versteckte Perlen
  • Uber das Museum
  • Sammlung
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg, der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
      • Der Tanz der Tugenden
      • Arbeiten der Mechelner Beginen
      • Salomons Urteil
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Explosion des Zandpoort 1546
      • Triptychon mit Karl von Habsburg als König von Spanien
      • Das Lager Karls des Kühnen bei der Belagerung von Neuss 1475
      • Sultan Süleyman I
      • Segnendes Jesuskind
      • Der heilige Rochus von Montpellier
      • Kalvarienberg
      • Mechelner Chorbuch
      • Fortuna
      • Blason der Antwerpener Rederijkerskamer „De Violieren"
      • Feierliche Eröffnungssitzung des Parlaments von Mechelen
      • Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund
      • Porträt von Philibert II., Herzog von Savoyen
      • Episoden aus der Schlacht um Tunis
      • Die Spanische Furie
      • Porträt von Rombout Heyns
      • Puppenspiel am Hof der Margarete von Österreich
      • Plus nulz regretz
    • Populair
      • Der Geldwechsler und seine Frau
      • Salomons Urteil
      • Die heilige Lucia
      • Verschlossener Garten mit Kalvarienberg und Jagd auf das Einhorn
      • Explosion des Zandpoort 1546
  • Kontakt

Museum Hof van Busleyden | Museum in Mechelen

Plus nulz regretz

  • Home
  • Sammlung
  • Plus nulz regretz

Volg ons op

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram

Ab März 2022 wird mit der gründlichen Restaurierung der Außenfassade des Museums begonnen. Daher wird die Dauerausstellung für einige Zeit nicht zugänglich sein. Mehr Info .

Plus nulz regretz

Anne-Mie Van Kerckhoven

2015

 

Margarete von Österreich inspiriert weiterhin. In diesem Werk aus dem Jahr 2015 hat die Antwerpener Künstlerin Anne-Mie van Kerckhoven versucht, die visuelle Symbolik, die die Lebenswelt der Margarete von Österreich prägte, auf zeitgenössische Weise zu interpretieren. Die Grundlage des Kunstwerks bildet ein Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert  von Meister Casper von Regensburg über die Kraft der Frau Minne. Er zeigt die nackte Frau Minne umgeben von 18 verletzten, verwundeten und gefangenen Männerherzen. Neben jedem Herzen findet man eine Erklärung dafür, wie das Männerherz gebrochen wurde. Van Kerckhoven fügte allerlei ikonografische und devotionale Symbole hinzu. Margarete von Österreich ist u. a. durch ihr Porträt, die Margerite und den Buchstaben „M” auf prägnante Weise im Werk anwesend.

Die Form dieses Kunstwerks beruht auf einer Ikonostase (einer aus Ikonen aufgebauten Bilderwand) in der orthodoxen Kirche. Darauf verweist auch das Suchlicht über dem Kunstwerk.  

Anne-Mie van Kerckhovenschuf Plus Nulz Regretz für die gleichnamige Ausstellung, die am 19. August 2015 beim Festival Laus Polyphoniae in Antwerpen und am 13. Oktober 2016 in der Grote Kerk in Enschede gezeigt wurde. Das Ensemble Zefiro Torna sang und spielte damals Lieder aus einem Chansonnier, das einmal Margarete von Österreich gehört hatte. Darunter befanden sich auch Kompositionen flämischer Polyphonisten wie Pierre de la Rue und Johannes Ockeghem.

 

__

 

INFORMATION

Titel: Plus nulz regretz

Objektbezeichnung: digitale Collage

Angefertigt von: Anne-Mie Van Kerckhoven (1951-)

Datierung: 2015

Material: Gesso und Acrylfarbe auf Plexiglas

Inventarnummer: G2177

Herkunft: Schenkung Zefiro Torna vzw

Hof Van Busleyden logo

Museum Hof van Busleyden

Frederik de Merodestraat 65
2800 Mechelen
Offnungzeiten

Extra

  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Tobania