
Kinder der Renaissance
Ab März 2022 wird mit der gründlichen Restaurierung der Außenfassade des Museums begonnen. Daher wird die Dauerausstellung für einige Zeit nicht zugänglich sein. Mehr Info .
Ausstellung Kinder der Renaissance
26.03.2021 - 04.07.2021
Buchen Sie Ihr Besuch Online
Mechelen war für die burgundischen und die frühen habsburgischen Fürsten nicht nur ein wichtiger politischer und kultureller Knotenpunkt, sondern auch ein pädagogisches Zentrum. Drei aufeinander folgende Generationen von Habsburger Prinzen und Prinzessinnen – darunter auch Philipp der Schöne, Margarete von Österreich und Karl V. – verbrachten hier einen Teil ihrer Kindheit.
In der Ausstellung Kinder der Renaissance wird zum ersten Mal eine einzigartige Auswahl von Kinderporträts gezeigt, die für den Mechelner Hof angefertigt wurden und die historische, didaktische und künstlerische Geschichte erzählen, die sich dahinter verbirgt. Bildnisse, geschaffen von prominenten Malern - wie u. a. dem Meister der Mechelner St. Georgs-Gilde und Jan Gossart - werden zusammen mit kostbaren Handschriften, die dazu dienten, das Lesen und Schreiben zu lernen, Schriften über die Erziehung von Desiderius Erasmus und Juan Luis Vives, Kinderspielzeit aus dem 16. Jahrhundert und seltsamen Juwelen präsentiert, die vor Krankheiten und Tod schützen sollten.
Die Ausstellung Kinder der Renaissance belegt die außergewöhnliche Rolle, die der Mechelner Hof sowohl bei der Entwicklung des Kinderporträts, als auch des humanistischen Gedankenguts gespielt hat, das die Erziehung unserer Kinder bis heute prägt.
5 Gründe für einen Besuch
- Entdecken Sie in dieser einzigartigen Ausstellung bewegende, selten gezeigte Kinderporträts, die für den burgundischen und frühen habsburgischen Hof angefertigt wurden.
- Kombinieren Sie die Ausstellung mit der Dauerausstellung im Museum Hof van Busleyden und tauchen Sie ein in die Welt dieses prächtigen Renaissancepalastes aus dem 16. Jahrhundert (in der Eintrittskarte zum Museum enthalten).
- Besuchen Sie mit Ihrer Eintrittskarte auch kostenlos die Partnerausstellung in der Hanswijk-Basilika in Mechelen zum Thema Votivbildnisse von Kindern.
- Erkunden Sie die Mechelner Innenstadt und entdecken Sie einige historische Orte, die etwas mit der Erziehung der habsburgischen Prinzen zu tun haben.
- Betrachten Sie die Ausstellung mit den Augen eines Kindes auf dem Kinderparcours.
Besuchen Sie unsere Partnerausstellung
Während dieser Ausstellung läuft auch eine Partnerausstellung in der Mechelner Hanswijk-Basilika, die einer einzigartigen Reihe von Kinderporträts gewidmet ist, die als Votivgaben dienten. Es handelt sich dabei um Gemälde, die Eltern der Kirche zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert schenkten, um Maria ihre Dankbarkeit für die Genesung ihres Kindes zu erweisen. In der Ausstellung können die Besucher entdecken, wie die Porträtmalerei auch zur Förderung einer guten Beziehung zwischen Himmel und Erde genutzt wurde.
Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte für die Ausstellung Kinder der Renaissance können Sie diese Ausstellung kostenlos besuchen.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint auch ein wissenschaftlicher Katalog (29,99 Euro) auf Niederländisch und Englisch. Herausgegeben von Uitgeverij Lannoo.
The Raphaël De Smedt Fund aims to disseminate and raise awareness about the work of the painter and sculptor Jan De Smedt. It aims to do this through the website and scientific research, but also by exhibiting Jan De Smedt’s works. The Fund also supports cultural initiatives undertaken by various institutions in Mechelen.